Nach der Bundestagswahl strebt die Linke keine Regierungsbeteiligung an. Das macht Bodo Ramelow deutlich, trotz der aktuell guten Lage der Partei.

„Zu dieser Bundestagswahl geht es für uns Linke nicht um irgendwelche Konstellationen, an denen wir beteiligt sind oder sein wollen. Unser Slogan ist eindeutig und klar: Alle wollen regieren, wir wollen verändern“, erklärte der ehemalige thüringische Ministerpräsident, der nun für den Bundestag kandidiert.


Wer einen stärkeren linken Flügel in der Regierung als Gegengewicht zur Union möchte, sollte noch mal Richtung Grünen schauen.

  • Quittenbrot@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    9 hours ago

    Ich denke, die Partei hat nach Jahren des langsamen Siechtums gerade die wohl letzte Möglichkeit bekommen, das Verschwinden in der Bedeutungslosigkeit zu verhindern. Das ist wohl primär ein Resultat externer Faktoren (polarisierte Gesellschaft, starke rechte Narrative), jedoch wurden bei den tausenden Leuten, die gerade in die Partei strömen, auch Begehrlichkeiten geweckt, die nun intern durch die Partei gestillt werden müssen. Der bisherige Kurs jedenfalls, der die Partei überhaupt erst in diese Lage gebracht hat, wird dafür nicht reichen.

    Nun sieht man, dass in Interviews die Spitzenleute beim klassischen Wahlhinderungsgrund “Außenpolitik” zart in Richtung Realismus blinken, vielleicht genau deshalb. Gleichzeitig schreibt sich die Partei aber immer noch die gleiche alte dogmatische Grundhaltung in ihr Wahlprogramm. Das kann nur im Konflikt enden, wenn einerseits das, was in Interviews versprochen wurde, plötzlich mit der Position kollidiert, die die Partei selbst entschieden hat.

    Und das meine ich mit Status quo. Ich denke nicht, dass die ganzen neuen Mitglieder sich damit zufrieden geben werden, dass sich die Partei über die 5%-Hürde rettet und ansonsten aber an den alten Zöpfen festhält und einfach so weitermacht. Ich glaube eher, dass diese Leute nun auch ein neues Kapitel in der Linken sehen wollen, das aus mehr besteht als ständiger Anfragenweltmeister in der Daueropposition zu sein.