Ich würde mal versuchen, sporadisch (!!) Beiträge von @heiseonline direkt in die jeweils passende Community von #Feddit, also auf #Lemmy zu posten. Um mal einen Vorteil des #Fediverse zu nutzen und die Reaktionen zu sehen.

Kurz besprochen wurde das schon hier:
https://feddit.org/post/14648094

Aber ich schreib’s auch noch einmal direkt auf @fediverse. Gibt’s da Gedanken zu? Hinweise?

  • caos@anonsys.net
    link
    fedilink
    arrow-up
    0
    ·
    8 days ago

    @mho @heiseonline es werden ja wahrscheinlich nur eine handvoll verschiedener Communitys sein, in die Ihr posten würdet, oder?

    Da wäre es vielleicht gut, vorab die Communitys-Beschreibung zu checken bzw. vielleicht auch die Mods direkt vorab anzufragen.

    Von denen, die ich moderiere und die zum Teil passend sein könnten, kann, wenn es gut passt und sich im Rahmen hält, z.B. zu #FOSS gerne in @foss_de bzw. zu #Datenschutz gerne in @datenschutz gepostet werden.

    Es gibt aber schon ein paar Fallstricke: bspw. gibt es (selten) Communitys, die gar keine Posts von “außen” bzw. von normalen Usern zulassen. Die Erfahrung hatte ich bspw. mit discuss.tchncs.de/c/privatspha… gemacht, dass die Posts nicht ankamen, ohne dass ich wusste warum. Ich hatte dann beim Mod nachgefragt und der hat es dann in der Profilbeschreibung ergänzt, dass es in dieser Community nicht möglich ist.

    Auch gibt es vereinzelt Lemmy-User (und vielleicht auch Mods?), die nichts mit dem Fediverse zu tun haben wollen und anscheinend allergisch auf Hashtags oder Emojis u.ä., was sie von Reddit wohl nicht gewohnt sind, reagieren. Denen wäre das wahrscheinlich in “ihrer” Community dann nicht recht.

  • squirrel@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    0
    ·
    8 days ago

    Sieht auf Lemmy nicht so gut aus, da es im Text-Format gepostet wird. Auf Lemmy gibt es das Link-Format, wodurch dann auch das Artikelbild angezeigt wird. Ich weiß aber nicht, wie man das von außen forciert. Ansonsten gute Idee.

  • caos@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    0
    ·
    8 days ago

    Ich finde es generell gut, auch weil es die Vernetzung zwischen Lemmy und dem restlichen Fediverse fördert und dann gemeinsame Diskussionen stattfinden können.

    Damit es “schöner” aussieht am besten aus dem ersten Absatz Hashtags und Tags raushalten und den ersten Absatz auf 200 Zeichen begrenzen. Sonst erscheint in Lemmy die Überschrift als “abgeschnitten”.

  • rbn@sopuli.xyz
    link
    fedilink
    arrow-up
    0
    ·
    edit-2
    8 days ago

    Ich finde es gut, wenn sich neben privaten Scheibern auch Unternehmen direkt am Fediverse beteiligen! Artikel, die nur mit einem Abo lesbar sind, würde ich allerdings in jeder Form von News-Aggregator eher als Spam empfinden.