"Zahlreiche Kreisverbände der Grünen Jugend, der Linken sowie die Partei der Humanisten haben den Zugang zu ihren Instagram-Accounts verloren. Die Betroffenen können sich nicht erklären, warum. Der Versuch der Aufklärung ist eine kafkaeske Mission.

Sieben Kreisverbände der Grünen Jugend wurden laut der Organisation im vergangenen Jahr aus ihren Instagram-Accounts ausgesperrt: Düsseldorf, Solingen, Mönchengladbach, Bonn, Dortmund, Minden-Lübbecke, Coesfeld, Leer, Gotha, Meißen. Für die Betroffenen ist das dramatisch. Die Meta-Plattform Instagram „spielt eine zentrale Rolle in der digitalen Öffentlichkeitsarbeit, besonders in unserer Zielgruppe“, sagt Oketade Olayiwola-Olosun, Sprecher der Grünen Jugend Bonn.

Neben den Grüne-Jugend-Accounts wurden auch Accounts der Partei Die Linke gesperrt und der Hauptaccount der Partei der Humanisten, berichten Vertreter die Parteien. Auch Greenpeace leidet unter einer Vielzahl von Accountsperrungen. Immer wieder gibt es auch Privatpersonen, die sich bei netzpolitik.org darüber beschweren, dass ihr Konto ohne nachvollziehbare Begründung gesperrt wurde. Doch im Fall der politischen Organisationen sind die Sperren noch brisanter.

„Wenn politische Akteur*innen die Stimme verwehrt wird, ohne dass klar ist, warum, und ohne dass es schnell zu einer Korrektur kommt, hat das einen Einfluss auf die politische Meinungsbildung“, sagt Jürgen Bering, der für die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) das Center for User Rights leitet."

  • primeapple@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    0
    ·
    11 days ago

    Ich bin mittlerweile satt von sozialen Medien/dem Internet. Ich wünsche mir mehr Parteiarbeit vor Ort, auch wenn das natürlich deutlich anstrengender ist. Aber immer mehr Inhalte im Netz zu teilen führt imho nur zur Verstärkung bereits existierender Filterblasen.

  • Saleh@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    0
    ·
    11 days ago

    Düsseldorf, Solingen, Mönchengladbach, Bonn, Dortmund, Minden-Lübbecke, Coesfeld, Leer, Gotha, Meißen

    Viele von diesen Kreisen sind für eine starke Rechtsextreme Szene bekannt. Ich würde mich nicht wundern, wenn da die lokalen Nazis jeweils massiv Inhalte gemeldet haben und Meta die Accounts ohne Rücksicht auf die Plausibilität der Meldungen gebannt hat.

    • Yondan@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      0
      ·
      11 days ago

      Die Tatsache, dass man durch massenhaftes melden von Acccounts diese trotz Regelkonformität sperren lassen kann, ist auch so ein Unding, das sich dringend ändern müsste.

  • caos@feddit.orgOP
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    0
    ·
    11 days ago

    immerhin: “Um weniger abhängig von den Tech-Giganten zu sein, posten Olayiwola-Olosun und seine Mitstreiter*innen mittlerweile alle Inhalte auch auf der offenen Plattform Mastodon.” … die Aktivitäten im Fediverse könnten aber noch ein bisschen angekurbelt werden: https://gruene.social/@gruenejugend_bonn

  • SapphireSphinx@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    0
    ·
    edit-2
    11 days ago

    „Ich habe den Eindruck, da gibt es nicht ausreichend Menschen, die sich das angucken“, sagt Bering.

    Dafür gibt es bei Meta ja auch extra die Llama Modelle …