Aus Sicht der Werksleitung bei Tesla liegt der Grund für den Krankenstand nicht bei den Arbeitsbedingungen. “In unseren Analysen zur Anwesenheit sind Phänomene offensichtlich geworden: freitags und in Spätschichten sind circa fünf Prozent mehr Mitarbeiter krankgemeldet als an anderen Wochentagen”, sagte Thierig.
"Das ist kein Indikator für schlechte Arbeitsbedingungen, denn die Arbeitsbedingungen sind an allen Arbeitstagen und in allen Schichten gleich. Es suggeriert, dass das deutsche Sozialsystem ein Stück weit ausgenutzt wird.
Abende und Wochenenden sind andere Arbeitsbedingungen, für viele wahrscheinlich schlechtere. Wie wäre es Kosten durch den Arbeitsausfall mit einer höheren Vergütung während der unattraktiven Zeiten zu kompensieren?
Ich glaube, der Manager spricht hier spezifisch an, dass ja nicht spontan mehr Leute am Freitag erkranken (werfe ich jetzt mal in den Raum).
Verstehe mich nicht falsch, ich bin definitiv
dafür, die Großkonzerne zu enteignen und in Volkseigentum zu überführenkein Freund von Tesla, aber das System wird hier schon sehr offensichtlich ausgenutzt. Es wäre absolut der smarte Schritt, die ungünstigen Arbeitszeiten mit besserem Gehalt zu kompensieren - das ändert halt aber auch nichts daran, dass Leute ein System betrügen, vorausgesetzt die Tesla-Zahlen stimmen. Beide Parteien verhalten sich hier ethisch problematisch, meiner Auffassung nach.Da gibt’s ja aber einen Grund für.
Anekdote/Eigenerfahrung: Wenn ich den Eindruck hatte, vom Arbeitgeber ungerecht behandelt zu werden, dann war ich weniger engagiert, weniger zuverlässig und öfter krank. Das natürlich auch zu mir bequemen Zeiten, allerdings bin ich eher Montags als Freitags krank.
Natürlich ist “Wie du mir, so ich dir” immer kacke. Trotzdem ist es eine naheliegende Reaktion, wenn man sich nicht so einfach wegbewerben kann. Die Mitarbeiter besser zu behandeln ist da vielleicht tatsächlich ein Weg zu niedrigeren Krankenständen.
Absolut, und irgendwie auch nachvollziehbar :)