Ich habe im Februar 2020 zum letzten Mal bei Amazon eingekauft. Die Gründe, weshalb ich seitdem nichts mehr dort bestellt habe, waren nicht die Leistungen des Unternehmens. Die Preise waren meistens günstig, der Support war kundenfreundlich und die Lieferzeit war in aller Regel kurz. Aber Amazon machte viele Negativ-Schlagzeilen, die mich letztendlich dazu bewogen, in anderen Geschäften einzukaufen. Die Probleme waren auch nicht kurzfristig, sondern bestehen bis heute fort.

  • drre@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    0
    ·
    9 days ago

    die Qualität bei Otto, zumindest Marktplatz, oder wie das bei denen heißt, ist leider oft miserabel. auch wenn die Rückgabe gut funktioniert, finde ich es nicht in Ordnung Mist ins Programm aufzunehmen und darauf zu spekulieren, dass die Kunden sich nicht beschweren

  • MrFloppy@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    0
    ·
    edit-2
    9 days ago

    Ich schmeiße mal “Kaufland Online Marktplatz” in den Raum, welches sehr ähnlich zu Amazon funktioniert.

    Und dann noch “Boetcher AG” welcher unglaublich viel eigene Ware anbietet.

    • Legeres_Idol@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      0
      ·
      9 days ago

      Und dann noch “Boetcher AG” welcher unglaublich viel eigene Ware anbietet.


      Ein (damaliges ?) Mitglied des Aufsichtsrats der Boetcher AG hatte im Wahlkampf fast eine Million Euro unter etwas dubiosen Umständen an die AfD gespendet. Man muss für sich selbst überlegen welche Schlüsse man daraus zieht und ob man Kunde sein möchte.


      Zitat aus dem Artikel: “Unterdessen sind diverse Sympathiebekundungen für die AfD und ihre Spitzenkandidatin Alice Weidel, die noch am Sonntag auf den privaten Social-Media-Kanälen von Unternehmenschef Udo Böttcher veröffentlicht waren, verschwunden. Darunter der Satz: »So eine geile Rede von Alice, das sollte unser Traum für Deutschland sein.«”

  • Novocirab@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    0
    ·
    8 days ago

    Gebrauchte Bücher sucht man am besten über eurobuch.de, das als Metasuchmaschine quasi alle großen Plattformen für gebrauchte Bücher (auch international) abdeckt.

    Man kann sich auch Suchagenten einstellen, sodass man z.B. eine E-Mail bekommt, sobald ein neues Angebot unterhalb eines bestimmten Preises gefunden wird.

    Nur aufpassen, dass mit AbeBooks und ZVAB mindestens zwei sehr große Plattformen zu Amazon gehören.