Wie umgehen mit der kommenden rechtsradikalen CDU/CSU/SPD Regierung?
Zuerst einmal, ja ich schätze die kommende Regierungskoalition auf Grund dessen was man von den Sondierungen und Verhandlungen als rechtsradikal ein und somit auch zumindest die Bundes SPD. Anders kann ich das nicht sehen.
Zurück zum eigentlichen Thema. Wie umgehen mit solch einer Regierungskoalition? An sich gibt es nur drei Möglichkeiten. Das Land verlassen, Widerstand leisten oder den Kopf in den Sand stecken und das Maul halten. Für mich gibt es an sich nur einen Weg, Widerstand leisten!
Und Widerstand leisten muss bedeuten das nicht Wenige wie bisher, sondern Viele ihren Arsch hoch bekommen. Widerstand muss bedeuten das die Regierenden keine ruhige Minute haben, dass Wir ihnen permanent Feuer unterm Hintern machen und sie vor uns her treiben. Gelingt uns das nicht, so sehe ich ziemlich düster für uns Alle aus. Game Over!
#Frage #Meinung #CDU #CSU #SPD #rechtsradikal #Regierungskoalition #menschenfeindlich #Deutschland #2024-05-26 @askfedi @askfedi_de @aktivismus @deutschland
Ich finde Diskussionen zur Wortwahl sind hier jetzt nicht so zielführend.
Wer widerstand leisten möchte hat viele Alternativen und Inspirationsquellen, im deutschsprachigen Feddit bspw:
Oder englischsprachig:
Widerstand muss bedeuten das die Regierenden keine ruhige Minute haben, dass Wir ihnen permanent Feuer unterm Hintern machen und sie vor uns her treiben.
Noch kleine Ergänzung von meiner Seite. Widerstand kann sehr viel vielfältiger sein und muss sich nicht immer nur an den Herrschenden abarbeiten. Solidarisch Handeln kann Widerstand sein. Bei manchen Menschen ist einfach nur ihr bloßes Überleben Widerstand. Widerstand kann auch darin bestehen Alternativen aufzubauen oder eigene gelernte Verhaltens/Denkmuster abzulegen.
@sascha @askfedi @askfedi_de @deutschland @aktivismus
Wer Widerstand leisten will, wird sich zwangsläufig intensiv mit dem Thema digitale Selbstverteidigung beschäftigen müssen
Oft wird man auch bereit sein müssen, neue Geräte anzuschaffen
Das gilt für einen selbst und für alle Mitstreiter
Einfaches Beispiel: das neueste Pixel mit GrapheneOS und Threema ist witzlos wenn meine Kontaktperson ein Handy nutzt, das seit mehreren Jahren keine Updates mehr bekommen hat (letzteres wird dann einfach aus der Ferne von der Polizei gehackt und schon liegen sämtliche Kommunikationsinhalte im Klartext vor)
@wolf @sascha @askfedi @askfedi_de @deutschland @aktivismus Jetzt wo google die Android Sources wegschließt, ist GrapheneOS ohnehin für sie Gallerie. Low tech überall dort wo es irgend geht ist das Zauberwort.
Ist es wirklich so schlimm? Hier wird behauptet:
Auch für Entwickler von Custom-ROMs bleibt die Situation unverändert, da sie in der Regel mit speziellen Release-Branches arbeiten
Davon abgesehen bin ich schon froh, dass ich mich seit geraumer Zeit mit PostmarketOS auseinandersetze… 😀
@wolf Ja leider wird das allzu oft nicht gesehen, die meisten können es wohl auch gar nicht leisten. Also braucht es andere Wege.
alles besser als grüne oder ampel.
Moment! I’m großen und ganzen ist unser Land eine tolle Demokratie.
Gegner sind Autokratien. Deren Förderer sind zum Beispiel die blauen.
Gegen Autokratien hilft allen Menschen.
Guckt doch mal auf eine Weltkarte. 👍
Deren Förderer sind zum Beispiel die blauen.
Hä?
Und Widerstand leisten muss bedeuten das nicht Wenige wie bisher, sondern Viele ihren Arsch hoch bekommen. Widerstand muss bedeuten das die Regierenden keine ruhige Minute haben, dass Wir ihnen permanent Feuer unterm Hintern machen und sie vor uns her treiben. Gelingt uns das nicht, so sehe ich ziemlich düster für uns Alle aus. Game Over!
Ich weiß zwar nicht genau was du vorhast, aber die CDU ist eine demokratische Partei, genau wie die SPD. Sie werden einige kritikwürdige Maßnahmen durchbringen, nicht dass vierte Reich erschaffen, also hör auf von Widerstand zu labern.
Vielleicht möchtest du ja mal genauer erläutern, was du mit “Feuer unter dem Hintern machen und sie vor uns her treiben” meinst, ich und einige andere wären sehr an Details interessiert.
Nur weil jemand nicht das Vierte Reich installieren will, heißt das nicht dass kein Rechtsradikalismus vorhanden ist. Und „kritikwürdige Maßnahmen“ ist eine nette Untertreibung für die Beschneidung der Demokratie.
@Latschenkiefer So wie es sich derzeit darstellt werden sie uns einen massiven reaktionären Rollback gespickt mit radikal rechten Elementen bringen. Und was ich meine? Das man auf alle möglichen Wegen so viel Druck aufbaut das sie die Scheiße die sie planen nicht umsetzen können. Im Kampf gegen menschenfeindiche Ideologien und jene die sie vertreten ist in meinen Augen nahezu jedes Mittel legitim. Und nein körperliche Gewalt gegen Menschen sehe ich dabei nicht als legitim an, wenn es sich nicht um Selbstverteidigung oder die Verteidigung Anderer handelt.
Welche Revolution ist denn gerade am laufen, dass du von einer Reaktion sprichst?
Aber gut zu hören, dass du keine Gewalt anwenden willst. Widerstand finde ich dennoch unpassend, genauso wie die Bezeichnung rechtsradikal.
Und zum Thema Migration: Wir haben Probleme durch Flüchtlinge und die Migrationspolitik der letzten Jahre. Unter anderem den radikalen Islam der Teilweise noch extremer wie die AFD ist, vor allem was Frauenrechte und so angeht. Ob es dann gut ist solche Menschen trotz ihrer radikalen Ideen ins Land zu lassen? (zusätzlich zu dem braunen Haufen den wir ja eh schon haben) Keine Ahnung und noch weniger weiß ich wie man die radikalen Fundamentalisten von den harmlosen Flüchtlingen unterscheiden soll. Also keine Ahnung, wie ich die Vorhaben dieser Koalition einordnen soll, aber ich werde garantiert keinen “Widerstand” leisten.
Bezüglich der Überwachung: Endlich werde ich mal von der Regierung überwacht werden, die ich selber mit wähle, anstatt von irgendwelchen US-Konzernen.
Welche Revolution ist denn gerade am laufen, dass du von einer Reaktion sprichst?
Bisschen pedantisch dafür, dass das Wort “reaktionär” an dieser Stelle laut Duden korrekt verwendet wurde. Ein kurzer Googlesearch schadet nie.
Widerstand finde ich dennoch unpassend, genauso wie die Bezeichnung rechtsradikal.
An der Stelle würde mich wirklich interessieren, woran du rechtsradikale Politik festmachst. Eine Politik, die den Unmut der Bevölkerung auf wenige Minderheiten abwälzt, ist es ja anscheinend nicht. Sozialdarwinismus bei den Bürgergeldempfängern, das Schüren von sozialem Neid und Pauschalverurteilungen von Geflüchteten und Migranten gehören ja jetzt zum gutbürgerlichen Wahlkampfrepertoire, wenn man sich die Union so anhört. Die SPD macht natürlich nur mit “bösen Bauchschmerzen” mit. Da darf man freilich auch gerne von der AfD abschreiben. Oder wo ziehst du die Linie?
Und zum Thema Migration: Wir haben Probleme durch Flüchtlinge und die Migrationspolitik der letzten Jahre. Unter anderem den radikalen Islam der Teilweise noch extremer wie die AFD ist, vor allem was Frauenrechte und so angeht. Ob es dann gut ist solche Menschen trotz ihrer radikalen Ideen ins Land zu lassen? (zusätzlich zu dem braunen Haufen den wir ja eh schon haben). Keine Ahnung und noch weniger weiß ich wie man die radikalen Fundamentalisten von den harmlosen Flüchtlingen unterscheiden soll. Also keine Ahnung, wie ich die Vorhaben dieser Koalition einordnen soll, aber ich werde garantiert keinen “Widerstand” leisten.
Das was wir gerade als Probleme wahrnehmen ist die Konsequenz der gescheiterten Integration. Diese hat der deutsche Staat schlichtweg verkackt, weil wir nicht entsprechende Kapazitäzen aufgebaut haben, um Menschen aufzunehmen, unter würdigen Bedingungen unterzubringen, sie zu motivieren und zu fördern. Und wenn Geflüchtete nicht arbeiten dürfen, zusammengepfercht und segregiert leben, im Dauerkampf mit der Ausländerbehörde sind und keine Hoffnung auf eine positive Bleibeperspektive mit gesellschaftlicher Teilhabe haben, dann resultiert das in psychischen Problemen. Und unglückliche, psychisch labile Menschen sind - das ist wissenschaftlich bestätigt - empfänglicher für radikale Ideologien.
Die Union macht mit ihrer spalterischen Hetze auf der einen, und ihrer Anti-Integrationspolitik (z.B. Bezahlkarten, Kürzungen von Integrationsmaßnahmen) auf der anderen alles nur noch schlimmer. Da kannst du die Grenzen dicht machen wie du willst - die, die schon hier sind, die von der menschenverachtenden Politik weiter drangsaliert werden, werden sich noch weiter von der Gesellschaft absondern und radikalisieren.
Ich würde stark dafür plädieren stattdessen wieder einen menschlichen Umgangston zu finden und sozialwissenschaftlich erprobte Integrationsmaßnahmen zu verstärken. Zusätzlich dazu können Anstrengungen unternommen werden, den friedlichen Islam in Deutschland zu fördern, damit sich die religiöse Praxis abgekapselt von bspw. iranischer oder türkischer Einflussnahme entwickelt. Wir müssen endlich Muslime als Mitmenschen auf Augenhöhe begegnen, anstelle sie unter Generalverdacht zu stellen. Wir müssen mit ihnen reden statt über sie, nur so können wir Lösungen finden, mit denen wir alle gut zusammen in dieser Gesellschaft leben können.
Bezüglich der Überwachung: Endlich werde ich mal von der Regierung überwacht werden, die ich selber mit wähle, anstatt von irgendwelchen US-Konzernen.
Ich hoffe du meinst das satirisch.
Das was wir gerade als Probleme wahrnehmen ist die Konsequenz der gescheiterten Integration.
Seh ich zwar als Hauptursache an, aber Integration hilft nur, eine Radikalisierung von hier lebenden Menschen zu verhindern. Jemand der schon Islamist ist, wird das auch bleiben wenn er hier einwandert.
Kein Wunder dass die für dich nicht rechtsradikal sind
Lass dich untersuchen. Also ich kann CDU/CSU/SPD auch nicht leiden, habe sie auch nicht gewählt, aber rechtsradikal? Nee.
Ignorieren immer wieder das Verfassungsgericht, kuscheln mit den US-Republikanern, extrem Anti-Immigration (man kann in Deutschland momentan praktisch überhaupt nicht legal Asyl beantragen), extrem korrupt, wollen verfassungswidrige anlasslose Massenüberwachung, schicken Leuten das SEK nach Haus weil sie Politiker in Internetforen als “so 1 Pimmel” bezeichnen, arbeiten mit der AfD zusammen, mauern bei Cum Ex … sind schon ziemlich rechts.
Du hast Berufsverbote für Klimaaktivisten vergessen. Ich calle das jetzt schonmal
Das sondierungspapier hat sich im Bezug auf Migration wie ein AfD Wahlprogramm gelesen. Mit der Zurückweisung von Migrant*innen an den Außengrenzen wollen die faktisch das individuelle Recht auf Asyl abschaffen. Das würde ich schon als Rechtsradikal bezeichnen.
Mal ganz abgesehen von den Versuchen und Bestrebungen, demokratische Werkzeuge wie das Informationsfreiheitsgesetz abzuschaffen und das Vorgehen gegen demokratiefördernde NGOs.
Das sowieso. Zudem kommt dazu noch dass die ja auch kein Problem damit haben Gruppen wie die LG als Terroristen zu bezeichnen, bloß weil die einen zwingen wollen sich an die eigenen Gesetze zu halten.
Bezug auf Migration wie ein AfD Wahlprogramm
Von rechts wird das übrigens nicht mal goutiert. Da ist die Linie, dass die CxU gegenüber der “linken” SPD umfalle, wenn nur Maßnahmen, die noch ansatzweise verfassungs- und europarechtlich möglich sind im Koalitionsvertrag stehen.
@lemmylommy Das was bisher über die Sondierungsrunden und Koaltionsverhandlungen zu hören war, ließt sich wie aus dem AfD Wahlprogramm. Und wer radikal rechte Ziele vertritt ist rechtsradikal! Wer radikal rechte Ziele mit Gewalt durchsetzt ist rechtsextrem. Und ja auch die Staatsgewalt ist eine Form von Gewalt, die spätestens wenn Dir auf der Demo ein Polizist mit dem Pfefferspray in die Augen spritzt oder Dir den Schlagstock auf die Fresse gibt äußerst real wird.